Marenzio

Marenzio
Marẹnzio,
 
Luca, italienischer Komponist, * Coccaglio (bei Brescia) 1553 oder 1554, ✝ Rom 22. 8. 1599; stand in Rom im Dienst der Kardinäle Cristoforo Madruzzo und Luigi d'Este, war 1588 am Hof in Florenz, wo er auch in Verbindung mit der Camerata trat, kehrte dann nach Rom zurück und war ab 1596 am Hof König Sigismunds I. von Polen in Warschau. 1598 ist er in Venedig, 1599 wieder in Rom bezeugt. Marenzio ist neben C. Gesualdo und C. Monteverdi einer der bedeutendsten Meister des Madrigals. Er schrieb 18 Bücher Madrigale (1580-99), fünf Bücher Villanellen (1584-87), Motetten (1585) und »Sacrae cantiones« (herausgegeben 1616). Die in den späteren weltlichen Werken ganz in den Dienst des Sprachgestus gestellte Melodieführung mit ihren affektisch stark gegensätzlichen Partien ist im Rahmen der Bemühungen um ein musikalisches Theater um 1600 zu sehen.
 
Ausgabe: Opera omnia, herausgegeben von Bernhard Meier u. a., 6 Bände (1976-83).
 
 
D. Arnold: M. (London 1965);
 J. Chater: L. M. and the Italian madrigal, 2 Bde. (Neuausg. Boston, Mass., 1987).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MARENZIO (L.) — MARENZIO LUCA (1553 1599) Un des plus éminents madrigalistes italiens, avec Gesualdo et Monteverdi. Marenzio fut surnommé par ses contemporains il più dolce cigno et divino compositore . Giovanni Contino, maître de chapelle de la cathédrale de… …   Encyclopédie Universelle

  • Marenzĭo — Marenzĭo, Luca, Komponist, geb. um 1550 in Coccaglio bei Brescia, gest. 22. Aug. 1599 in Rom, 1584 Kapellmeister des Kardinals Este, dann am Hofe Siegmunds von Polen, 1595 Organist der päpstlichen Kapelle, gab 1580–99 neun Bücher fünfstimmiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marenzio — Marenzĭo, Luca, ital. Komponist, geb. um 1550 in Coccaglio bei Brescia, gest. 22. Aug. 1599 zu Rom; am bedeutendsten seine Madrigale …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marenzio — (Luca) (Coccaglio, Brescia, v. 1553 Rome, 1599) compositeur italien; le plus grand maître du madrigal polyphonique traditionnel …   Encyclopédie Universelle

  • Marenzio — (izg. marèncio), Luca (o.1553 1599) DEFINICIJA talijanski skladatelj, majstor kasnorenesansnoga madrigala …   Hrvatski jezični portal

  • Marenzio — Luca Marenzio Luca Marenzio Luca Marentio Naissance 18 octobre 1553 ? Coccaglio …   Wikipédia en Français

  • Marenzio — Luca Marenzio. Luca Marenzio (* 1553 oder 1554 in Coccaglio bei Brescia; † 22. August 1599 in Rom) war ein italienischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Marenzio, Luca — • Composer (1550 1599) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • MARENZIO, Luca — (1553/54 1599) Luca Marenzio was a leading composer of secular music in the late sixteenth century, composing over four hundred madrigals. His music was popular throughout Europe and had a strong influence on the next generation of Italian… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • Marenzio, Luca — born 1553, Coccaglio, near Brescia, Republic of Venice died Aug. 22, 1599, Rome Italian composer. He was probably trained as a choirboy in Brescia, and he was in service with Cardinal Luigi d Este in Rome from 1578 to 1586. The cardinal s… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”